Suche
  • Phone +49 4135 80095-0
  • EMail: info@datomo.de
Suche Menü

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis 

I. Allgemeines

(1) Nach­fol­gend informieren wir Sie über die Erhe­bung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en bei der Nutzung unser­er Internetseite.

(2) Der Begriff ‘per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en’ meint unter Ver­weis auf die Def­i­n­i­tion des Art. 4 Nr. 1 der Verord­nung (EU) 2016/679 (nach­fol­gend beze­ich­net als ‘Daten­schutz-Grund­verord­nung’ bzw. kurz ‘DSGVO’) alle Dat­en, die auf Sie per­sön­lich beziehbar sind. Darunter fall­en beispiel­sweise Name, Adresse, E‑Mail-Adresse, Nutzerver­hal­ten. Hin­sichtlich weit­er­er Begrif­flichkeit­en, ins­beson­dere der Begriffe ‘Ver­ar­beitung’, ‘Ver­ant­wortlich­er’, ‘Auf­tragsver­ar­beit­er’ und ‘Ein­willi­gung’, ver­weisen wir auf die geset­zlichen daten­schutzrechtlichen Def­i­n­i­tio­nen des Art. 4 DSGVO.

(3) Wir ver­ar­beit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en grund­sät­zlich nur, soweit dies zur Bere­it­stel­lung ein­er funk­tions­fähi­gen Web­seite sowie der von uns ange­bote­nen Inhalte und Leis­tun­gen erforder­lich ist. Die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en erfol­gt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Ein­willi­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Ver­ar­beitung durch geset­zliche Vorschriften, ins­beson­dere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genan­nten Rechts­grund­la­gen, ges­tat­tet ist.

(4) Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den gelöscht oder ges­per­rt, sobald der Zweck der Spe­icherung ent­fällt. Eine Spe­icherung kann darüber hin­aus dann erfol­gen, wenn dies durch nationale oder europäis­che Vorschriften, denen wir unter­liegen, vorge­se­hen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Dat­en erfol­gt in diesem Fall dann, wenn die in den jew­eili­gen Vorschriften vorgeschriebene Spe­icher­frist abge­laufen ist. Let­zteres gilt dann nicht, wenn eine weit­ere Spe­icherung der Dat­en für einen Ver­tragsab­schluss oder eine Ver­tragser­fül­lung erforder­lich ist.

(5) Soweit wir für einzelne Funk­tio­nen unser­er Web­seite auf beauf­tragte Dien­stleis­ter zurück­greifen oder Ihre Dat­en für werbliche Zwecke nutzen möcht­en, wer­den wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jew­eili­gen Vorgänge informieren.

II. Verantwortliche Stelle

(1) Ver­ant­wortlich­er im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der son­sti­gen in den Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union gel­tenden Daten­schutzge­set­ze und ander­er Vorschriften sowie Bes­tim­mungen mit daten­schutzrechtlichem Charak­ter ist:

Pre­tioso Con­sult GmbH
Geschäfts­führer: Klaus Düll

Böhmsholz­er Weg 40
21394 Südergellersen

Tel.: +49 4135 800950
Fax: +49 4135 8009599
E‑Mail: info@pretioso.com

Reg­is­terg­ericht: Amts­gericht Lüneb­urg
Reg­is­ter­num­mer: HRB 203266

(2) Weit­ere Einzel­heit­en zur ver­ant­wortlichen Stelle kön­nen Sie unserem Impres­sum entnehmen.

III. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber hin­sichtlich der Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en die nach­fol­gen­den Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berich­ti­gung und Löschung,
  • das Recht auf Ein­schränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusät­zlich das Recht, sich bei ein­er Daten­schutz-Auf­sichts­be­hörde über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns zu beschweren.

IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unsere Web­seite aufrufen, ohne sich dabei zu reg­istri­eren oder uns auf andere Weise Infor­ma­tio­nen zukom­men zu lassen (‘Infor­ma­torische Nutzung’), erheben wir nur diejeni­gen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Ihr Web­brows­er an unseren Serv­er über­mit­telt. Wenn Sie unsere Web­seite betra­cht­en möcht­en, erheben wir die fol­gen­den Dat­en, die für uns tech­nisch erforder­lich sind, um Ihnen die Anzeige unser­er Web­seite zu ermöglichen und die Sta­bil­ität und Sicher­heit zu gewährleis­ten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeit­zo­nen­dif­ferenz zu GMT, Inhalt der Web­seite, Zugriff­ssta­tus (HTTP-Sta­tus), über­tra­gene Daten­menge, Anforderungs-Web­site, Web­brows­er, Betrieb­ssys­tem, Sprache und Ver­sion des Browsers

(2) Die vor­ge­nan­nten Dat­en wer­den eben­falls in sog. Log­files auf unseren Servern gespe­ichert. Eine Spe­icherung dieser Dat­en zusam­men mit anderen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von Ihnen find­et nicht statt. 

(3) Die Erhe­bung und vorüberge­hende Spe­icherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Aus­liefer­ung unser­er Web­seite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hier­für muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unser­er Web­seite gespe­ichert werden.

(4) Die Spe­icherung der oben genan­nten Dat­en in Log­files dient der Sich­er­stel­lung der Funk­tions­fähigkeit und zur Opti­mierung unser­er Web­seite sowie zur Sich­er­stel­lung der Sicher­heit unser­er infor­ma­tion­stech­nis­chen Systeme.

(5) Eine Auswer­tung dieser Dat­en zu Mar­ket­ingzweck­en find­et nicht statt.In den vorste­hen­den Zweck­en liegt unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung. Rechts­grund­lage für die Erhe­bung und die vorüberge­hende Spe­icherung der vor­ge­nan­nten Dat­en und der Log­files ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vorste­hen­den Dat­en zur Bere­it­stel­lung unser­er Web­site wer­den gelöscht, wenn die jew­eilige Sitzung been­det ist. Die Erhe­bung der vorste­hen­den Dat­en zur Bere­it­stel­lung unser­er Web­seite und die Spe­icherung dieser Dat­en in Log­files ist für den Betrieb unser­er Web­site zwin­gend erforder­lich. Es beste­ht keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir ver­wen­den auf unser­er Web­seite sog. Cook­ies. Bei Cook­ies han­delt es sich um kleine Text­dateien, die auf dem Spe­icher­medi­um Ihres Endgerätes, also beispiel­sweise auf ein­er Fest­plat­te, gespe­ichert wer­den und durch die uns als Stelle, die den Cook­ie set­zt, bes­timmte Infor­ma­tio­nen zufließen. Cook­ies kön­nen keine Pro­gramme aus­führen oder Viren auf Ihr Endgerät über­tra­gen. Diese Web­seite ver­wen­det fol­gende Arten von Cook­ies, deren Umfang und Funk­tion­sweise nach­fol­gend erläutert werden.

(2) Cook­ies, die Ihrem Web­brows­er zuge­hörig gespe­ichert werden:

  • Per­sis­tente Cook­ies: Diese Cook­ies wer­den automa­tisiert nach ein­er vorgegebe­nen Dauer gelöscht, die sich je nach Cook­ie unter­schei­den kann. Diese Cook­ies kön­nen Sie in den Ein­stel­lun­gen Ihres Web­browsers jed­erzeit löschen. 

(3) Die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en durch die vorste­hen­den Cook­ies dient dazu, das Ange­bot unser­er Web­seite ins­ge­samt für Sie nutzer­fre­undlich­er und effek­tiv­er zu machen. Einige Funk­tio­nen unser­er Web­seite kön­nen ohne den Ein­satz dieser Cook­ies nicht ange­boten wer­den. Ins­beson­dere erfordern einige Funk­tio­nen unser­er Web­seite es, dass Ihr Web­brows­er auch noch nach einem Seit­en­wech­sel iden­ti­fiziert wer­den kann. Soweit Sie über einen Account ver­fü­gen, set­zen wir die Cook­ies ein, um Sie für Fol­gebe­suche iden­ti­fizieren zu kön­nen. Dadurch wird ver­mieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unser­er Web­seite erneut ein­loggen müssen. Diejeni­gen Dat­en, die durch Cook­ies ver­ar­beit­et wer­den, die für die Bere­it­stel­lung der Funk­tio­nen unser­er Web­seite erforder­lich sind, wer­den nicht zur Erstel­lung von Nutzer­pro­filen ver­wen­det. Soweit Cook­ies zu Analy­sezweck­en einge­set­zt wer­den, dienen diese dazu, die Qual­ität und Nutzer­fre­undlichkeit unser­er Web­seite, ihrer Inhalte und Funk­tio­nen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzu­vol­lziehen, wie die Web­seite, welche Funk­tio­nen und wie oft diese genutzt wer­den. Dies ermöglicht uns, unser Ange­bot fort­laufend zu optimieren.

(4) Soweit Cook­ies nicht tech­nisch zwin­gend erforder­lich sind, set­zen wir diese nur mit Ihrer zuvor erk­lärten Ein­willi­gung, die Sie zudem jed­erzeit wider­rufen kön­nen. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die vorste­hen­den Cook­ies wer­den auf Ihrem Endgerät gespe­ichert und von diesem an unseren Serv­er über­mit­telt. Sie kön­nen daher die Ver­ar­beitung der Dat­en und Infor­ma­tio­nen durch Cook­ies selb­st kon­fig­uri­eren. Sie kön­nen in den Ein­stel­lun­gen Ihres Web­browsers entsprechende Kon­fig­u­ra­tio­nen vornehmen, durch die Sie beispiel­sweise Third-Par­ty-Cook­ies oder Cook­ies ins­ge­samt ablehnen kön­nen. In diesem Zusam­men­hang möcht­en wir Sie darauf hin­weisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funk­tio­nen unser­er Web­seite ord­nungs­gemäß nutzen kön­nen. Darüber hin­aus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cook­ies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vorbeschriebe­nen infor­ma­torischen Nutzung unser­er Web­seite bieten wir ver­schiedene Leis­tun­gen an, die Sie bei Inter­esse nutzen kön­nen. Hier­für ist in der Regel die Angabe weit­er­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en notwendig. Diese Dat­en benöti­gen wir zur Erbringung der jew­eili­gen Leis­tung. Es gel­ten hier­für die vorste­hen­den Grund­sätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil greifen wir zur Ver­ar­beitung dieser Dat­en auf externe Dien­stleis­ter zurück, die von uns sorgfältig aus­gewählt und beauf­tragt wur­den. Diese Dien­stleis­ter sind an unsere Weisun­gen gebun­den und wer­den regelmäßig von uns kon­trol­liert. Soweit per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en im Zuge von Leis­tun­gen, die wir gemein­sam mit Part­nern anbi­eten, an Dritte weit­ergegeben wer­den, kön­nen Sie nähere Infor­ma­tio­nen den nach­fol­gen­den Beschrei­bun­gen der einzel­nen Leis­tun­gen ent­nehmen. Soweit diese Drit­ten ihren Sitz in einem Staat außer­halb des Europäis­chen Wirtschaft­sraumes haben, kön­nen Sie nähere Infor­ma­tio­nen über die Fol­gen dieses Umstands in den nach­fol­gen­den Beschrei­bun­gen der einzel­nen Leis­tun­gen entnehmen.

VII. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie mit uns per E‑Mail Kon­takt aufnehmen, wer­den die von Ihnen an uns mit Ihrer E‑Mail über­mit­tel­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gespeichert.

(2) Zudem hal­ten wir auf unser­er Web­seite ein Kon­tak­t­for­mu­lar vor, mit dem Sie Kon­takt zu uns aufnehmen kön­nen. Dabei wer­den die von Ihnen in die Eingabe­maske eingegebe­nen Dat­en an uns über­mit­telt und gespe­ichert: Anrede, Vor­name, Name, E‑Mailadresse, Anfrage des Nutzers.

(3) Die Dat­en wer­den auss­chließlich zur Beant­wor­tung Ihrer Fra­gen ver­wen­det. Soweit dies nicht expliz­it in dieser Daten­schutzerk­lärung angegeben ist, erfol­gt keine Weit­er­gabe der Dat­en an Dritte. Zusät­zlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeit­punkt der Absendung.

(4) Die Ver­ar­beitung der vorste­hen­den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en dient allein zur Bear­beitung Ihrer Anfragen. 

(5) Die Ver­ar­beitung weit­er­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die durch die Ver­wen­dung des auf unser­er Web­seite vorge­hal­te­nen Kon­tak­t­for­mu­la­rs anfall­en, dienen zur Ver­hin­derung des Miss­brauchs sowie zur Sich­er­stel­lung der Sicher­heit unser­er infor­ma­tion­stech­nis­chen Systeme.

(6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Inter­esse an der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Soweit Sie uns hier­für eine Ein­willi­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung dieser Dat­en Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übri­gen ist Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung dieser Dat­en Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, ins­beson­dere für den Fall, dass uns die Dat­en von Ihnen durch Übersendung ein­er E‑Mail über­mit­telt wer­den. Soweit Sie durch Ihre E‑Mail auf den Abschluss eines Ver­trages hin­wirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusät­zliche Rechts­grund­lage dar.

(7) Die Dat­en wer­den vor­be­haltlich geset­zlich­er Auf­be­wahrungs­fris­ten gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bear­beit­et haben. Bei ein­er Kon­tak­tauf­nahme per E‑Mail kön­nen Sie der Spe­icherung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en jed­erzeit wider­sprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weit­er­bear­beit­et wer­den kann. Den Wider­ruf oder den Wider­spruch kön­nen Sie durch Übersendung ein­er E‑Mail an unsere im Impres­sum angegebene E‑Mail-Adresse erklären. 

VIII. Google (Invisible) reCAPTCHA

Wir set­zen den Dienst auf unser­er Web­site ein.

Wir ver­wen­den den Dienst zur Prü­fung, ob die Eingabe durch einen Men­schen oder miss­bräuch­lich durch automa­tisierte, maschinelle Ver­ar­beitung erfol­gt. Das Ver­fahren dient damit der Abwehr von Spam, DDoS-Attack­en und ähn­lichen automa­tisierten Schadzu­grif­f­en. Der Ein­satz des Dien­stes dient damit unmit­tel­bar der Sich­er­stel­lung der Integrität und Funk­tions­fähigkeit unser­er Systeme.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­willi­gung).

Die im Rah­men des Dien­stes über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en des Anbi­eters zusam­menge­führt, außer Sie sind zum Zeit­punkt der Nutzung des Dien­stes mit Ihrem Account bei dem Anbi­eter angemeldet. Wenn Sie diese Über­mit­tlung und Spe­icherung von Dat­en über Sie und Ihr Ver­hal­ten auf unser­er Web­seite durch den Anbi­eter unterbinden wollen, müssen Sie sich beim Anbi­eter aus­loggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. den Dienst benutzen.

Anbi­eter:
Google Ire­land Lim­it­ed
Google Build­ing Gor­don House
Bar­row St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

IX. Google Fonts

Wir set­zen den Dienst auf unser­er Web­site ein.

Der Dienst ermöglicht uns die Ver­wen­dung extern­er Schrif­tarten. Dazu wird beim Abrufen unser­er Web­seite die benötigte Schrif­tart von Ihrem Web­brows­er in den Browser­cache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Brows­er eine optisch verbesserte Darstel­lung unser­er Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Brows­er diese Funk­tion nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­put­er zur Anzeige genutzt. Die Ein­bindung dieser Schrif­tarten erfol­gt durch einen Server­aufruf bei einem Serv­er des Anbi­eters. Hier­durch wird an den Serv­er über­mit­telt, welche unser­er Inter­net­seit­en Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbi­eter gespe­ichert. Wir haben keinen Ein­fluss auf den Umfang und die weit­ere Ver­wen­dung der Dat­en, die durch den Ein­satz des Dien­stes seit­ens des Anbi­eters erhoben und ver­ar­beit­et werden.

Wir ver­wen­den den Dienst zu Opti­mierungszweck­en, ins­beson­dere um die Nutzung unser­er Web­seite für Sie zu verbessern und um deren Aus­gestal­tung nutzer­fre­undlich­er zu machen. 

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbi­eter:
Google Ire­land Lim­it­ed
Google Build­ing Gor­don House
Bar­row St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://fonts.google.com/

X. Jetpack

Wir set­zen den Dienst auf unser­er Web­site ein.

Der Dienst ver­wen­det Cook­ies, also kleine Text­dateien, die auf Ihrem Endgerät gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung unser­er Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch das Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung unser­er Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von des Anbi­eters über­tra­gen und dort gespe­ichert. Wenn auf der Web­site eine Anonymisierung der durch das Cook­ie zu über­mit­tel­nden IP-Adresse aktiviert ist (“IP-Anonymisierung”), wird Ihre IP-Adresse vom Anbi­eter des Dien­stes inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er des Anbi­eters außer­halb der EU über­tra­gen und dort gekürzt. Der Anbi­eter dieses Dien­stes wird diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um in unserem Auf­trag Ihre Nutzung unser­er Web­site auszuw­erten, Reports über die Web­site-Nutzung zusam­men­zustellen und weit­ere mit der Web­site-Nutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber uns zu erbrin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­beit­eten Dat­en pseu­do­nyme Nutzung­spro­file erstellt wer­den. Die bei der Ver­wen­dung von des Dien­stes über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en des Anbi­eters zusammengeführt.

Wir ver­wen­den den Dienst, um die Nutzung unser­er Web­seite analysieren und einzelne Funk­tio­nen und Ange­bote sowie das Nutzungser­leb­nis fort­laufend verbessern zu kön­nen. Durch die sta­tis­tis­che Auswer­tung des Nutzerver­hal­tens kön­nen wir unser Ange­bot verbessern und für Sie als Nutzer inter­es­san­ter aus­gestal­ten. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Erre­ichung des Zweck­es ihrer Erhe­bung nicht mehr erforder­lich sind.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­willi­gung).

Um den Anbi­eter dieses Dien­stes zur Auf­tragsver­ar­beitung der über­mit­tel­ten Dat­en nur entsprechend unser­er Weisun­gen und zur Ein­hal­tung der gel­tenden Daten­schutzvorschriften zu verpflicht­en, haben wir mit dem Anbi­eter einen Auf­tragsver­ar­beitungsver­trag abgeschlossen.

Anbi­eter:
Aut O’Mattic A8C Ire­land Ltd.
Grand Canal Dock, 25 Her­bert Pl
D02 AY86 Dublin
Irland
https://automattic.com/
https://automattic.com/privacy/